Die beiden Dünger „NPK“ und „Eisen“ sind eine sehr häufig gewählte Kombination aus einem Nitrat- und Phosphat-Dünger (NPK) sowie aus einem Eisendünger. Bei dieser Kombination werden zwei Düngerflaschen benötigt.
Vorteil: Die Pflanzen werden mit den wichtigen Nährstoffen NO3, PO4, K, Fe, Mg und Spurenelementen versorgt.
Weitere Info: In NPK-Düngern besteht ein festes Verhältnis von N zu P (hier 10:1). Anders als bei Einzelkomponenten-Düngern kann es bei NPK und auch bei EI (Estimative Index) Düngern zur Anreicherung von Nitrat, Phosphat oder Kalium kommen. Um einer Anreicherung entgegenzuwirken wird wöchentlich ein 50%iger Wasserwechsel empfohlen. Sollte dieser Wasserwechselintervall nicht möglich sein oder sich anderweitig bspw. Phosphat oder Kalium anreichern, so ist das Basiskonzept 2 oder das Erweiterte Konzept anzuwenden.
Dieses Düngekonzept versorgt die Pflanzen über Einzelkomponenten-Dünger. Nitrat und Phosphat können hierbei einzeln dosiert werden. Es werden drei Düngerflaschen benötigt.
Vorteil: Die Pflanzen werden mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt und durch die Einzelkomponenten-Düngung kann eine Anreicherung von Nitrat oder Phosphat entgegengewirkt werden.
Weitere Info: Sowohl „Nitrat 1“, als auch „Phosphat“ werden auf einer Kalium-Basis hergestellt. Dadurch besteht die Möglichkeit einer Kaliumanreicherung im Becken, welche vor allem in Becken mit niedrigem Magnesium-Wert / niedriger GH zu Problemen wie Magnesiummangel führen kann. In einem solchen Fall ist entweder der Wasserwechselintervall zu erhöhen oder das Erweiterte Konzept anzuwenden.
Dieses Düngekonzept versorgt die Pflanzen über Einzelkomponenten-Dünger. Nitrat, Phosphat und Kalium können hierbei einzeln dosiert werden. Es werden vier Düngerflaschen benötigt.
Vorteil: Die Pflanzen werden mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt und durch die Einzelkomponenten-Düngung kommt es bei richtiger Anwendung zu keiner Anreicherung einzelner Werte.
Weitere Info: Bei dieser Düngemethode können die wichtige Dünge-Parameter NO3, PO4, K und Fe individuell eingestellt werden. Diese Düngemethode bietet somit die höchste Flexibilität.
KNO3 | K-Free | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Düngerzugabe | |||||||
Nitrat | |||||||
Phosphat | |||||||
Kalium | |||||||
Magnesium | |||||||
Calcium | |||||||
Eisen | |||||||
Mangan | |||||||
Weitere Spurenelemente |
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.